Hypnosepraxis Andrew Davies
Ein Ziel ohne Termin ist auch nur ein Traum


Was ist überhaupt Hypnose?

Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefster Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit, der es ermöglicht, das Unterbewusstsein direkt anzusprechen. In diesem Zustand sind Menschen besonders empfänglich für positive Suggestionen, die Veränderungen im Denken, Verhalten oder in der Wahrnehmung bewirken können. Hypnose wird oft mit einem „Trance-Zustand“ verglichen, in dem die Person sowohl entspannt als auch gleichzeitig konzentriert ist, ähnlich wie beim Tagträumen oder beim intensiven Eintauchen in ein spannendes Buch oder einen Film.

Wie funktioniert Hypnose?


Induktion der Trance: Der erste Schritt in einer Hypnosesitzung ist die sogenannte Induktion, bei der der Hypnotiseur den Klienten in einen entspannten Zustand versetzt. Dies geschieht meist durch beruhigende Worte, eine langsame Sprechweise und Atemtechniken, die den Körper und Geist entspannen und die Aufmerksamkeit nach innen lenken.
Vertiefung: Nachdem die erste Entspannung eingetreten ist, wird der Zustand oft noch weiter vertieft, damit der Klient tiefer in die Trance eintaucht. Dies geschieht durch zusätzliche Entspannungsübungen oder Visualisierungen. Der Trancezustand kann dabei leicht oder tief sein, je nachdem, wie stark die Entspannung ist.
Arbeit mit dem Unterbewusstsein: In der Hypnose wird das Unterbewusstsein direkt angesprochen. Der Hypnotiseur gibt gezielte positive Suggestionen oder arbeitet mit Techniken wie der Reframing-Methode (Veränderung der Wahrnehmung von Erlebnissen), Regression (Rückführung zu früheren Ereignissen) oder Visualisierungen, um Veränderungen im Denken, Verhalten oder in der Wahrnehmung zu bewirken. Zum Beispiel kann die Hypnose helfen, Ängste abzubauen, Ziele zu visualisieren, Gewohnheiten zu verändern oder alte, belastende Muster zu lösen.
Positive Suggestionen: In der Trance ist das kritische Denken reduziert, sodass der Klient empfänglicher für positive Suggestionen wird, die direkt ins Unterbewusstsein gelangen. Diese Suggestionen können darauf abzielen, Verhaltensänderungen zu initiieren, wie etwa die Reduktion von Stress, die Überwindung von Ängsten oder die Motivation zur Raucherentwöhnung. Das Unterbewusstsein speichert diese Informationen und kann sie in das tägliche Leben integrieren.
Rückführung in den Wachzustand: Am Ende der Sitzung wird der Klient sanft wieder aus der Hypnose zurückgeführt. Dies geschieht oft mit einer langsamen Zählweise oder anderen Techniken, die eine sanfte Rückkehr in den normalen Wachzustand ermöglichen. In der Regel fühlt sich der Klient nach der Sitzung erfrischt, entspannt und oft auch klarer in seinen Gedanken.


Was kann Hypnose bewirken?


Hypnose kann bei einer Vielzahl von Anliegen hilfreich sein, zum Beispiel:

  • Stressbewältigung: Reduziert Stress und fördert eine tiefe Entspannung.
  • Angstbewältigung: Hilft, Ängste oder Phobien zu lindern oder ganz abzubauen.
  • Rauchentwöhnung: Unterstützt den Klienten beim Aufhören mit dem Rauchen, indem die Gewohnheit verändert wird.
  • Gewichtsreduktion: Hilft, gesunde Essgewohnheiten zu etablieren und den Wunsch nach ungesundem Essen zu reduzieren.
  • Schmerzlinderung: Kann bei der Linderung von chronischen Schmerzen oder akuten Schmerzen helfen.
  • Zielverwirklichung: Fördert die Konzentration auf die eigenen Ziele und unterstützt dabei, Hindernisse zu überwinden.
  • Verbesserung des Selbstbewusstseins: Stärkt das Selbstvertrauen und hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung.


Ist Hypnose sicher?


Ja, Hypnose ist vollkommen sicher, wenn sie von einem ausgebildeten und erfahrenen Hypnotiseur durchgeführt wird. In einem Hypnosezustand bleibt der Klient immer in Kontrolle und kann jederzeit aus der Trance aufwachen, wenn er dies möchte. Hypnose ist keine Form der Bewusstseinskontrolle, sondern ein Zustand der Selbstbestimmung und der aktiven Teilnahme. Der Klient bleibt in der Regel immer bewusst und kann sich an alles erinnern, was während der Sitzung passiert ist.


Fazit


Hypnose ist eine wertvolle Methode, die auf dem Prinzip beruht, dass der Geist und Körper miteinander verbunden sind. Indem das Unterbewusstsein direkt angesprochen wird, können tief verwurzelte Blockaden oder negative Denkmuster aufgelöst und positive Veränderungen in Gang gesetzt werden. Ob zur Stressbewältigung, für die Zielverwirklichung oder zur Überwindung von Ängsten – Hypnose bietet einen effektiven Weg, um das Leben nachhaltig zu verbessern.

Die Hypnose kann bei psychosomatischen und medizinischen Erkrankungen eingesetzt werden sowie bei Folgen und Auswirkungen von Mobbing, privaten und beruflichen Veränderungen.

Angststörungen, Phobien, Schlafstörungen, Essstörungen, Aufarbeitung von Erlebnissen aus der Vergangenheit, Nervosität, Unruhe, seelische Konflikte, ungeklärte Beschwerden ohne medizinischen Befund.
Medizinische Erkrankungen:
Ängste, Stress, Bluthochdruck, Schmerzen, Übergewicht, Erschöpfung, Potenzstörung.

Persönlichkeitsentwicklung durch HypnoseGewichtsreduktion durch HypnoseRauchfrei durch HypnoseEntpannungshypnoseSchmerzhypnose


Ich führe lediglich Einzelsitzungen durch, individuell auf Ihre Bedürfnisse, körperliche und seelische Beschwerden zugeschnitten. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit jemand Vertrautes mitzubringen.

Ein ausführliches Anamnesegespräch, planen wir gemeinsam das weitere Vorgehen und die kommenden Termine.

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, auf die ich umfassend eingehen werde. Die erste Hypnosesitzung findet in der Regel im zweiten Termin statt.

Die Anzahl der für Sie erforderlichen Sitzungen bemisst sich an der Art Ihrer Beschwerden, Ziele und der Hypnoseform.

Gruppentermine finden nicht statt.




E-Mail
Anruf